Toksport WRT verpflichtet Juuso Puhakka für GT World Challenge
Der Finne Juuso Puhakka fährt 2020 für Toksport WRT im GT World Challenge Europe Sprint Cup.
Der Finne Juuso Puhakka fährt 2020 für Toksport WRT im GT World Challenge Europe Sprint Cup.
Am 7./8. August 2021 wieder „Cars & Fun“ am “Uphöfener Berg”
Das Motorsportteam Bremotion aus Mühlheim bei Frankfurt am Main verdoppelt seinen Einsatz und bringt zwei Mercedes-AMG GT4 in der ADAC GT4 Germany 2020 an den Start.
Die Mannschaft von EFP Car Collection by TECE wird in der Motorsportsaison 2020zweigleisig unterwegs sein.
Die Premierensaison der Tourenwagen Legenden ist in den Geschichtsbüchern.
Oliver und Udo von Fragstein haben es wieder geschafft.
20 Jahre nach dem dramatischen STW-Finale auf dem Nürburgring: Steffan Irmler lässt die Legende des Irmscher-Opel Vectra aufleben
Im Rahmen des American Fan Festivals auf dem Hockenheimring gelang es Frikadelli Racing einen glänzenden Einstand mit dem neuen Ligier JS P3 zu feiern.
Jörg Hatscher reiht sich in den Reigen prominenter Ex-DTM-Profis ein.
Die Fans von klassischen Renntourenwagen der Achtziger- und Neunzigerjahre dürfen sich auf einen besonderen Leckerbissen freuen. Mit den „Tourenwagen-Legenden" geht 2019 eine neue Serie an den Start, in der Rennboliden aus den Meisterschaften DTM/ITC, STW und DTC des letzten Jahrtausends ein neues Zuhause finden.
„Die bisherigen Formate für klassische Tourenwagen waren gut", sagt Jörg Hatscher, Geschäftsführer der neuen Tourenwagen Legenden GmbH. „Allerdings sehe ich viel Raum für Verbesserungen – vor allem in Sachen Organisation und Transparenz." Hatscher, der 2018 vom Deutschen Sportfahrer Kreis mit dem DSK-Fairnesspreis ausgezeichnet wurde, initiiert die neue Rennserie zusammen mit Thorsten Stadler. „Jörg und ich sind selber schon seit vielen Jahren im historischen Motorsport aktiv und wissen aus eigener Erfahrung sehr genau, was Teilnehmer wollen", erklärt Stadler. „Das Ziel der neuen Serie ist, unseren Kunden ein professionelles Umfeld und maximalen Wohlfühlcharakter zu bieten."
Beide Initiatoren werden nicht in das operative Geschäft der Serie eingreifen. Hierzu haben sich die „Tourenwagen-Legenden" mit einem erfahrenen Team bestens aufgestellt. Die Organisationsleitung übernimmt Alexander Ferreira, der 2009 als einer der Köpfe hinter dem ersten Tourenwagen-Revival auf dem Nürburgring viele Steine ins Rollen gebracht hat. Leiter des Bereichs Sport wird Carsten Setzefand, der seit zehn Jahren Aufgaben im Umfeld der Rennleitung bekleidet. Auch die beiden permanenten Renndirektoren, Kai Rübenhagen und Andreas Thamm, sind in der Szene keine Unbekannten und verfügen über langjährige Erfahrung im Profi- wie im Breitensport. Obmann der Technischen Kommissare ist Herbert Fussen, der die betagten Rennboliden wie seine Westentasche kennt.
„Die Gründung der ‚Tourenwagen Legenden' hat in der Szene für jede Menge Aufsehen gesorgt", sagt Ferreira. „Spontan haben wir positive Rückmeldungen bekommen und viele Fahrer haben bereits ihr Interesse bekundet, die Saison 2019 gemeinsam mit uns zu bestreiten. Einer von ihnen ist Klaus Ludwig, der die gesamte Saison über fahren wird." Setzefand ergänzt: „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In Kürze werden wir die Ausschreibung und den Terminkalender 2019 veröffentlichen."
Ausgeschrieben werden vier Fahrzeugklassen: DTM/ITC 1993-1996 (Klasse 1), DTM 1989-1992 und Gruppe-H-Fahrzeuge mit DTM-Hintergrund (Klasse 2), DTM und DTC 1984-1988 (Klasse 3) sowie STW 1993-2000 (Klasse 4). Ein Rennwochenende umfasst ein freies Training, ein Qualifying und ein Rennen über die Distanz von 40 Minuten inklusive Pflichtboxenstopp. Bis zu zwei Fahrer können sich ein Auto teilen.