Es war in jeder Beziehung eine außergewöhnliche Veranstaltung, der siebte Lauf zur Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN). Und trotzdem war die engagierten Helfer-Crew von CRZ Motorsport mit Markus Meyer, Hendrik Abrams, Christoph Bultmann und Michele Rziczny mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Teamchef Christian Rziczny brachte es auf den Punkt: „Obwohl es am Ende nur der 14. Platz in der Klasse geworden ist, war es für uns die bisher beste Veranstaltung des Jahres.“
Kleine Ursache, große Wirkung: beim siebten Saisonrennen zur Rundstrecken Challenge Nürburgring wurden Rudolf Brandl (Walldürn) und Torsten Kratz (Mönchengladbach) im AUDI IT-Audi TT-RS in der zwölften von 15 Runden von einer beschlagenen Frontscheibe gestoppt. „Es machte keinen Sinn mehr, ich hätte nur mich und alle anderen Teilnehmer gefährdet. Schade, wir waren gut unterwegs“, sagte Torsten Kratz.
Samstag 8. Oktober 2011. Die RCN Rundstrecken-Challenge und die RCN Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) auf der Nürburgring-Nordschleife läuten ihren Saisonschlußspurt ein.
Am vergangenen Wochenende hat Kissling Motorsport beim dritten Saisonlauf der Rundstrecken-Challen Nürburgring (RCN) den zweiten Gesamtsieg in Folge eingefahren. Wolfgang Haugg eroberte zusammen mit Volker Strycek in der leistungsstarken Kissling Motorsport AVA Cooling Corvette die Spitze im über 140 Teilnehmer starken Starterfeld.
Volles Haus bei der dritten Veranstaltung der RCN Rundstrecken-Challenge 2011 auf der Nürburgring-Nordschleife. Beim „Preis der Erftquelle“, ausgerichtet von der SFG Schönau e.V. im ADAC, standen 152 Fahrzeuge am Start.
Ed Nicelife hat mit der imposanten Gmaxx-Corvette beim zweiten RCN-Lauf den Sprung auf das Podium geschafft. Er brachte den amerikanischen Sportwagen beim Rennen „Rhein-Ruhr“ auf dem zweiten Platz im Gesamtklassement über die Ziellinie.
Beim zweiten Lauf der Rundstrecken-Challenge Nüburgring (RCN) hat nach 15 Runden auf der anspruchsvollen Nordschleife die AVA Kissling-Corvette dominiert. Am Steuer saßen die Routiniers Michael Funke und Wolfgang Haugg.